Sie sollen Freunde und Familie gemeinsam an einen Tisch bringen und sie sorgen für ein gemütliches Beisammensein - zum Beispiel um mit dem höchstmöglichen Komfort ein schmackhaftes Menü zu genießen. Zusätzlich sind sie das Hauptaugenmerk im Esszimmer. Sie werten den Raum optisch auf und sorgen für eine angenehme und gesellige Atmosphäre.
Da Essgruppen oftmals mit anderen Möbeln kombiniert werden, empfiehlt es sich, sie passend zum Stil des restlichen Raumes auszuwählen. Essgruppen mit runden Tischen fördern die Kommunikation und es fällt kaum auf, wenn bei einem Fest ein zusätzlicher Stuhl an den Tisch gestellt wird. Etwas mehr Platz bieten ovale Tische, an die bis zu acht Stühle gestellt werden können.
Sitzbank, Eckbank oder Stühle? Der Tisch rund, oval oder eckig? Das entscheiden Sie! Sehen Sie selbst, Sie sind nur einen Klick davon entfernt.
Eckige Tische werden wahlweise mit Stühlen oder einer Bank kombiniert. Einen rechteckigen Tisch mit einer Sitzbank können Sie in eine bereits vorhandene Raumnische gut integrieren und das Platzangebot in der Küche oder dem Esszimmer so optimal nutzen. Einige Tischmodelle besitzen eine Auszugsfunktion und können so bei Bedarf spontan um zwei bis vier Sitzplätze erweitert werden.
Ob mit oder ohne zusätzlichem Stauraum:
Das Comeback der praktischen Eckbänke ist ungebrochen. Als Materialklassiker gilt nach wie vor Massivholz, doch auch Materialkombinationen sind kein Problem. Besonders edel wirkt eine Polsterung aus Kunstleder, die ein modernes und stilvolles Ambiente verbreitet. Auch hier gilt: Der persönliche Geschmack ist entscheidend für Ihre Essgruppe.