Informationen zur Rückgabe von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG)
Gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sind wir verpflichtet, Sie über die umweltgerechte Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten zu informieren. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Hinweise:
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Sie müssen getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall erfasst werden. Bitte nutzen Sie dafür unsere Rückgabemöglichkeiten oder öffentliche Sammelstellen.
2. Rückgabemöglichkeiten
Kostenlose Rücknahme beim Neukauf: Beim Kauf eines neuen Geräts nehmen wir Ihr gleichartiges Altgerät kostenlos zurück. Bitte melden Sie sich vorab bei unserem Kundenservice, damit wir die Abholung oder Rücksendung einplanen können.
Kostenlose Rücknahme kleiner Geräte: Unabhängig vom Neukauf können Sie bis zu drei kleine Altgeräte (Seitenlänge < 25 cm) pro Geräteart kostenlos zurückgeben. Auch hier gilt: Kontaktieren Sie uns vor der Rücksendung, um den Ablauf zu klären.
Großgeräte:
Für große Elektrogeräte (z. B. Waschmaschinen, Kühlschränke) bieten wir eine kostenlose Abholung beim Neukauf an. Bitte melden Sie sich vorab bei unserem Kundenservice und stimmen Sie den Termin mit uns ab.
Hygiene-Hinweis für Großgeräte: Bereiten Sie Ihr Altgerät vor der Abholung vor:
Kühlschränke und Gefriergeräte vollständig abtauen und reinigen.
Waschmaschinen und Geschirrspüler entleeren und grob säubern.
Persönliche Gegenstände entfernen.
So funktioniert die Rücksendung kleiner Geräte:
Nach Kontaktaufnahme mit unserem Serviceteam, wie folgt fortfahren:
Verpacken Sie das Altgerät sicher (Originalverpackung oder geeignete Versandverpackung).
Bekleben Sie das Paket mit dem Rücksendeetikett und geben Sie es beim DHL-Zusteller oder in einer Filiale ab.
Kontakt für Rückgabeanfragen:
E-Mail: ecom-service@moebel-bohn.de
Weitere Rückgabestellen finden Sie im Sammelstellenverzeichnis der Stiftung EAR.
3. Batterien, Akkus und Lampen
Bitte entfernen Sie nicht fest verbaute Batterien, Akkumulatoren und Lampen vor der Rückgabe.
4. Datenschutz
Altgeräte enthalten häufig personenbezogene Daten (z. B. auf Smartphones oder Computern). Bitte löschen Sie alle Daten eigenverantwortlich, bevor Sie das Gerät zurückgeben.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das Symbol auf Elektro- und Elektronikgeräten weist darauf hin, dass diese Geräte getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen.
6. Abfallvermeidung
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte durch Reparatur oder Weitergabe. Weitere Informationen finden Sie im Abfallvermeidungsprogramm des Bundes.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung beim Umweltschutz!