Zum Hauptinhalt springen
Menü
Außenansicht des Möbel Bohn Gebäudes aus der Vogelperspektive.
Außenansicht des Möbel Bohn Gebäudes aus der Vogelperspektive.

ÜBER 111 JAHRE MÖBEL BOHN!

Auch nach über 100 Jahren hat sich an der Philosophie nichts geändert: Sie als Kunde stehen im Mittelpunkt aller Überlegungen und Taten – denn nur dann wenn Sie zufrieden sind, sind es wir auch. Beispielhaft seien hier die kostenlosen, großzügigen Parkplätze genannt, ein Sortiment, das jedem Wunsch gerecht wird, qualifizierte Beratung oder auch die pünktliche und absolut zuverlässige Auslieferung und Montage bei Ihnen zu Hause. Denn der Servicegedanke hat bei Möbel Bohn seit seiner Gründung eine große Tradition.
1908 
Was 1908 in einer kleinen Möbelschreinerei begann, hat sich in mittlerweile über 100 Jahren zu einem der führenden Möbelhäuser in Hohenlohe-Franken entwickelt. Der Ursprung des heutigen Unternehmens geht auf die Gründung einer Schreinerei in Ilshofen zurück, die vom Großvater der jetzigen Inhaberin, Andrea Bohn, übernommen und unter der Leitung ihres Vaters, Gerhard Bohn, vergrößert wurde.
Historisches Gebäude mit Schriftzug „Möbel- und Bauschreinerei Georg Bohn“.
1960 - 1968
1960 wurde in Crailsheim das erste Wohnkaufhaus gebaut – was damals schon Maßstäbe setzte. Weitere Läden folgten 1961 in Schwäbisch Hall, 1964 in Ansbach, 1965 in Aalen, 1968 in Würzburg und 1969 in Augsburg. In den folgenden zwei Jahrzehnten wuchs Möbel Bohn beständig. Mit seinen innovativen Ansätzen traf Gerhard Bohn den Nerv der Zeit: durch den SB-Charakter seiner Ausstellungshallen, die „Zahlungserleichterung“ genannte Finanzierung, ausreichend Parkplätze und einen Kinderspielplatz – in der damaligen Zeit eine Sensation.
Reihe alter Möbel-Bohn-Lieferwagen vor dem früheren SB Möbel-Basar.
DIE 80ER
In den frühen 80er Jahren begann ein Trend den Möbelmarkt zu verändern: Die Konzentration auf eine einzige Filiale. So entschied sich Gerhard Bohn, alles in Crailsheim-Roßfeld zu bündeln worauf die Schließungen aller Filialen Anfang der 80er Jahre einhergingen.
Außenansicht des früheren Möbel-Bohn-Gebäudes mit auffälliger Fassade und Parkplatz.
DIE 90ER
Unter dem innovativen Weitblick der nun dritten Generation in Person von Andrea Bohn wächst Möbel Bohn weiter wie in all den hundert Jahren: Vor wenigen Jahren eröffnete der komplett umgestaltete Möbel Spezi mit der angeschlossenen Boutique, die die schicken Wohn-Accessoires beherbergen. Über 50.000 Teile zum Sofort-Mitnehmen und ständig auf Lager!
Spezi-Abteilung mit Möbeln, Dekoration und Kassenzone in modernem Einrichtungshaus.
2010
Im selben Zug wurde das Bistro neu erschaffen und im Jahre 2010 feierte der neu entstandene Gartenmarkt „4 Jahreszeiten“ Neueröffnung, der zum Sofort-Mitnehmen alles beherbergt, was das Terrassen- und Gartenherz höher schlagen lässt.

Im selben Jahr folgte nach einer kompletten Neukonzeption der SB-Markt „Aktionskauf“ – preiswertes Einrichten zu noch unschlagbareren Preisen.
Bunte Gartenliegen und Obstschirm-Deko in sommerlicher Präsentation mit Kinderstühlen.
2012
Die Küchenabteilung wurde 2012 vergrößert und nach Totalumbau neu eröffnet, der Parkplatz wurde komplett neu gebaut und den heutigen Anforderungen angepasst.

Das Möbelhaus und die Schlafen-Abteilung konnte jetzt nach Monaten der Bauphasen komplett neu ausgebaut und gestaltet werden – doch damit nicht genug: Jahr für Jahr investiert Möbel Bohn in Umbauten, um auch weiterhin der unangefochtene Marktführer in Hohenlohe-Franken zu sein…
Ausstellung mit Granitplatten und Fliesenmustern im Küchen- und Badbereich von Möbel Bohn.
2018
Im Jahr 2018 wurde der Aktionskauf hinsichtlich neuer Marktentwicklungen geschlossen. Die Konzentration auf den Full-Service und den Mitnahme-Bereich stellt Möbel Bohn hervorragend für die Zukunft auf.
Gelbes Banner mit rotem Schriftzug „Räumungsverkauf!“ und zwei roten Pfeilen zeigt den Weg zur Aktion.
2021 / 2022
Im Zuge der Digitalisierung entschied sich Möbel Bohn den Online-Handel weiterzuverfolgen und mit größerem Stellenwert auszuweiten. Somit gründete das Unternehmen auch einen eigenen eBay-Shop, für den Möbel Bohn als Sieger der „eBay Awards 2021“ ausgezeichnet wurde, mit dem eBay Deutschland engagierte, kreative und herausragende Händler*innen ehrt. Darüber hinaus erhielt Möbel Bohn, aufgrund des erfolgreichen Starts die Auszeichnung „Durchstarter des Jahres“ und zählt zu diesem Zeitpunkt mehr als 550 verschiedene Artikel, die über eBay verkauft werden, während die Listung weiterer Möbel schon in Planung ist.
Geschäftsführer Rösner und Mitarbeiter Foydl mit Produkten vor dekorierter Wand
2023 / 2024
Im Januar eröffneten wir den temporären Trendhopper Pop-Up Store in der Crailsheimer Innenstadt, der bis Dezember aktuelle Möbeltrends der niederländischen Marke präsentierte.

Im April integrierten wir die Marke Trendhopper dauerhaft auf einer großzügigen Fläche in unserem Möbelhaus.
Eingangsbereich von Trendhopper bei Möbel Bohn mit gelb-weißer Ballongirlande und Deko.
2024
Silvio Rösner, der bereits seine Ausbildung bei Möbel Bohn absolvierte, wird zeitgleich zum 25-jährigen Jubiläum zum Geschäftsführer. Damit tritt er neben Inhaberin Andrea Bohn in die Geschäftsführung ein.

Im September öffnete unsere neue Leuchtenabteilung ihre Türen. Die Abteilung zog vom Möbelhaus in unseren Spezi-Bereich um. Die frühere Leuchtenfläche dient nun als Abverkaufsfläche, auf der reduzierte Angebote zu finden sind.

Nur einen Monat später, im Oktober, konnten wir mit der Marke Culineo einen weiteren Meilenstein setzen. Culineo bereichert unser Sortiment mit hochwertigen Küchenlösungen. 2024
Rösner und Lehr in Anzügen halten eine Ehrenurkunde für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit bei Möbel Bohn.
2025
Mit Roomio zieht direkt zum Jahresbeginn eine neue, trendige Möbelmarke mit neuem Flächenkonzept bei Möbel Bohn ein. 

Zudem wird die Schlafen-Abteilung im Obergeschoss zusammengefühlt und als neuer Abverkaufsbereich entsteht das Möbel Bohn Outlet.
Roomio Verkaufsfläche mit verschiedenen Sofas, Lampen und Dekoartikeln